Archiv: Medien
„Der Volkeswille“ (zur Bundestagswahl 2013) – Handelsblatt, 20. Dezember 2013
Der Vorsitzende der bei der Wahl glücklosen Sozialdemokraten hat hoch gepokert. Er hat gewonnen. Den Seinen Chancen zur Gestaltung eröffnet: […]
„Sündenbock oder Unschuldslamm: Die Rolle des Skandals in der Politik“ mit RA Dr. Stephan Holthoff-Pförtner – Uni Bonn, 6. Oktober 2013
Meine Damen und Herren, Sie kennen die Anekdote von dem Bischof, der zum ersten Mal die USA besuchte. Noch auf […]
„Medien und Skandalisierung in der Gesellschaft“ – Rede, 3. Oktober 2013
Meine Damen und Herren, – Eigene Erfahrungen ……. (frei)……………. Als in einem – sagen wir – oberbayerischen Dorf ein Mädchen […]
„Springer & Funke: Aufbruch nach vorn …“ – Handelsblatt, 2. August 2013
… statt abzuwarten und geschrumpft zu werden. Aufregung um den Medien-Deal. Wenn sich was bewegt in der Zeitungslandschaft, klingt es […]
„Kampagnen im Spannungsverhältnis von Politik, Wirtschaft und Medien“ – HBRS, 16. April 2013
Sommersemester – Rheinbach, 16. April 2013 Ich grüße Sie! Der Begriff „Kampagne“ stammt aus dem Wörterbuch des Militärs. „Kampagnen“ waren […]
„Medien – insbesondere das Internet und die Wirkungen auf Politik und Gesellschaft. Cyberdemokratie?“ – Uni Bonn, 21. Januar 2013
16. Januar 2013 – Wintersemester 2012/13 Herr Bicher, meine Damen und Herren, im Netz kursiert der Spruch eines digitalen Weltbürgers: […]
„Skandal – Politik! Politik – Skandal!“
Der Band aus der Reihe „Bonner Vorträge und Diskurse“ von Bodo Hombach (Hrsg.) versammelt Analysen, Erörterungen sowie Fallbeispiele aktueller Skandalen […]
„Das Internet verändert unser Leben“ mit Prof. Dr. Caja Thimm – Uni Bonn, 12. Dezember 2012
Medien – insbesondere das Internet und die Wirkungen auf Politik und Gesellschaft Gast: Prof. Dr. Caja Thimm 12. Dezember 2012 […]
„Tageszeitung und Internet“ mit Rüdiger Oppers (Chefredakteur NRZ) – HBRS, 4. Dezember 2012
Rheinbach, 4. Dezember 2012 Ich grüße Sie! Ich grüße Rüdiger Oppers von der NRZ in Essen. Wenn uns heute der […]
„Digitale Gesellschaft – Neue Bürgerpartizipation“ – Uni Bonn, 7. November 2012
Medien – insbesondere das Internet und die Wirkungen auf Politik und Gesellschaft Digitale Gesellschaft – Neue Bürgerpartizipation 7. November 2012 […]