Archiv: Prof. Bodo Hombach
„Chance für die Menschenrechte oder Propaganda für die Regierung in Peking?“ – Welt am Sonntag Streitgespräch Tienchi Martin-Liao und Bodo Hombach zur Ausstellung „China 8“, 20. April 2015
„Sündenbock und Unschuldslamm – Die Rolle des Skandals in der Politik“ – Uni Bonn, 8. April 2015
Meine Damen und Herren, Sie kennen die Anekdote von dem Bischof, der zum ersten Mal die USA besuchte. Noch auf […]
„Unternehmenskommunikation: Der neue Zwang zur Selbsterklärung“ mit Hans-Jürgen Jakobs (Handelsblatt) – HBRS, 7. April 2015
Meine Damen und Herren, ich begrüße Sie und unseren Gast, Hans-Jürgen Jakobs. Er ist diplomierter Volkswirt und startete seine Karriere […]
Rede zur Verabschiedung der Polizeipräsidentin Stephania Fischer-Weinsziehr und Einführung des Polizeipräsidenten Frank Richter – 27. März 2015
„Agenda 2010 – Bilanz einer Reform und Perspektiven für die Zukunft“ Gespräch mit Gerhard Schröder – BAPP, 16. März 2015
Lieber Herr Grießl, herzlichen Dank für die Begrüßung und die Zusammenarbeit. Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, verehrte Damen und Herren, am […]
„Was ist, wenn eine Regierung von schwarz zu rot wechselt?“ – Interview Die ZEIT, 3. März 2015
Was ist, wenn eine Regierung von schwarz zu rot wechselt? Bodo Hombach, 1998 Chef des Kanzleramts unter Gerhard Schröder, über […]
„Politische Kommunikation in Zeiten neuer Informations- und Kommunikationstechnologie“ – BAPP, 9. März 2015
Ausstellung Burkhard Driest „Malerei als Bürgerpflicht“ – Grußwort, 5. März 2015
„Chancen kann nur nutzen, wer sie sehen will – Wenn die Digitalisierung auf den demografischen Wandel trifft“ – BAPP, 2. März 2015
„Gehört der Islam zu Deutschland? Aspekte, Fragen, Thesen“ – BAPP, 24. Februar 2015
Gehört der Islam zu Deutschland? Aspekte, Fragen, Thesen von Prof. Bodo Hombach Die westeuropäische Kultur verdankt dem Islam zahlreiche Impulse, […]